SteckbriefBraunschwarzer Vogel mit hellem Kinnfleck und langen sichelförmigen Flügel.
Männchen und Weibchen sehen gleich aus.
Status CH: regelmässiger und häufiger Brutvogel
Länge: 16-17cm
Spannweite: 40-44cm
Gewicht: 36-50g
Nahrung: Insekten, Spinnen
Lebensraum: Siedlungen
Anwesenheit in CH: Mitte April-Mitte August
Winterquartier: südlich der Sahara
Brutort: Gebäude, in Hohlräumen der Dachkonstruktion
Brutdauer: 20 Tage
Gelegegrösse: 2-3
Nestlingsdauer / Flugfähigkeit: 36-48 Tage
Bestand CH: 40000–60000 Paare
Rote Liste CH: potenziell gefährdet
Höchstalter CH: 21 Jahre

Der Mauersegler ist perfekt an das Leben in der Luft angepasst. Seine Augen werden mit Federhaaren vor dem Gegenwind geschützt, was durchaus sinnvoll ist: Der Vogel fliegt nämlich bis zu 200 km/h! Sein Körper ist stromlinienförmig, die Flügel sichelartig und überlang. Sie erreichen eine Spannweite von bis zu 50 cm, obwohl der Vogel nur gerade mal 50 g schwer ist. Seinen kurzen, breiten Schnabel kann er weit aufsperren. Das ermöglicht ihm, im Flug Insekten wie ein Staubsauger einzuziehen. Früher glaubte man, dass die Vögel am Abend in den Himmel fliegen und in der Nacht zu ihren Nistplätzen zurückkommen. Oder man dachte sogar, sie verbringen die Nacht auf dem Mond. Heute weiss man, dass Mauersegler ausserhalb der Brutzeit ihr ganzes Leben in der Luft verbringen. Sie schlafen, essen, trinken im Flug und paaren sich sogar in der Luft. Und sie legen unglaubliche Strecken zurück. Man weiss von einem Vogel in der Schweiz, der in seinen 21 Lebensjahren zwanzig Mal von Oltingen (BL) nach Südwestafrika flog. Die Streckenlänge eines solchen Retourflugs beträgt sagenhafte 296.000 km. Die Lebensflugleistung dieses Vogels summiert sich so auf ca. 3.9. Mio. km. Oder anders gesagt: 100 Erdumkreisungen oder 5x zum Mond und zurück.